Skip to main content

„Was macht deiner Meinung nach eine gelungene Ortsbesichtigung aus?“

Diese Frage wurde Thomas Kunkel auf dem Weg nach Merzig gestellt, wo demnächst für eine kleine Familie ein Traum erfüllt wird.

Mit der Ankunft wird die Arbeit nahtlos in Gang gesetzt; wichtige Fragen und Entscheidungen stehen dem Entwurf noch bevor. Noch wichtiger: das Grundstück und dessen Lage. Bei der Ortsbesichtigung wird zudem auf Nachbarhäuser und den Straßenverlauf geschaut, um Harmonie, Vorteile und Optimierungen im eigenen Entwurf zu finden. Solche Termine ermöglichen es, über Zahlen und Fakten hinaus die Atmosphäre und den Charakter des Bauplatzes zu verstehen und zu erleben. Ein Eindruck, den weder Pläne noch digitale Karten abbilden können.

Bei der Sondierung an den Ecken des zukünftigen Baugrundstücks wird 11 Meter tief gebohrt, um Erdproben zu entnehmen. Die Ergebnisse zeigen die Tragfähigkeit des Bodens, Bodenschichten, das Wasserverhältnis und Baugrundrisiken. Zudem hilft die Analyse bei der Planung des Fundaments und der Kalkulation der Kosten.

„Ich habe lang genug in Obergeschosswohnungen gelebt, ich habe keine Lust mehr auf Treppen. Wir freuen uns, dass es sich jetzt ändert.“

– Bauherr

Das Zusammentreffen von Bauherrn, Architekt und dem unmittelbaren Baugelände
ermöglicht eine vertraute und persönliche, aber auch intime Arbeit, da wir den Traum
eines neuen Alltags und Lebensabschnitts für unsere Kunden verwirklichen.